IaaS - Infrastructure as a Service

Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Modell der IT-Infrastruktur, bei dem Hardware-Ressourcen wie Server, Speicher, Netzwerke und Virtualisierung über das Internet bereitgestellt werden. Unternehmen können so auf leistungsstarke IT-Ressourcen zugreifen, ohne eigene Hardware zu erwerben oder zu warten. Die komplette Infrastruktur wird in einem Rechenzentrum gehostet und steht flexibel nach Bedarf zur Verfügung.

Warum IaaS?

Der Einsatz von IaaS bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die flexibel, sicher und kosteneffizient arbeiten möchten:

Kosteneinsparungen

Keine hohen Investitionen in eigene Hardware erforderlich. Die Kosten bleiben transparent und planbar.

Flexibilität

IT-Ressourcen können jederzeit schnell an veränderte Bedürfnisse angepasst werden, sei es bei Wachstum oder bei kurzfristigen Anforderungen.

Hochverfügbarkeit

 IaaS-Lösungen bieten in der Regel redundante Systeme mit hoher Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.

Sicherheit

Moderne Rechenzentren gewährleisten höchste Sicherheitsstandards, einschliesslich Verschlüsselung, Firewall-Lösungen und Backup-Optionen.

Ortsunabhängigkeit

Mit einer Internetverbindung ist der Zugriff auf die Infrastruktur von überall aus möglich – ideal für mobiles Arbeiten.

Entlastung

Die Infrastruktur wird von Spezialisten betreut, sodass sich interne IT-Teams auf strategische Aufgaben konzentrieren können.

Wie funktioniert IaaS?

IaaS basiert auf der Virtualisierung physischer Ressourcen, die in einem Rechenzentrum betrieben werden. Die Bereitstellung erfolgt über das Internet, und die Nutzung wird nach Bedarf abgerechnet. Der Prozess umfasst folgende Schritte:

  1. Bereitstellung der Infrastruktur: Die benötigten Ressourcen wie virtuelle Server, Speicherplatz und Netzwerke werden bereitgestellt. Diese können individuell konfiguriert werden.
  2. Integration: Die Infrastruktur kann nahtlos in bestehende IT-Systeme integriert werden, auch als Hybrid-Lösung, die lokale und Cloud-Systeme kombiniert.
  3. Überwachung und Wartung: Die Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht, regelmässig aktualisiert und durch eingebaute Sicherheitsmassnahmen geschützt.
  4. Skalierbarkeit: Je nach Bedarf können Ressourcen wie Rechenleistung oder Speicherplatz jederzeit erweitert oder reduziert werden.
  5. Support: Technische Unterstützung sorgt für einen reibungslosen Betrieb und schnelle Problembehebung.

Vorteile von IaaS-Lösungen

  • Schnelle Implementierung: IT-Ressourcen sind innerhalb kürzester Zeit verfügbar, ohne lange Vorlaufzeiten für die Anschaffung und Einrichtung von Hardware.
  • Leistungsstarke Infrastruktur: Virtuelle Maschinen mit hoher Rechenleistung, viel Speicherplatz und modernster Netzwerktechnologie ermöglichen den Betrieb anspruchsvoller Anwendungen.
  • Datensicherheit: Regelmässige Backups, georedundante Sicherungen und Verschlüsselung schützen vor Datenverlust und Cyberangriffen.
  • Zukunftssicherheit: IaaS-Lösungen basieren auf modernster Technologie und können flexibel an zukünftige Anforderungen angepasst werden.

Beispiele für den Einsatz von IaaS

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): IaaS ermöglicht KMU den Zugriff auf professionelle IT-Ressourcen, ohne grosse Investitionen tätigen zu müssen. Insbesondere in Dienstleistungsbranchen oder Handel ist dies eine flexible Lösung.
  • Produktion: Produktionsbetriebe können Maschinen und Software problemlos in die Cloud integrieren und so Produktionsprozesse optimieren.
  • Gesundheitswesen: Arztpraxen, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen nutzen IaaS, um Praxissoftware und medizinische Geräte sicher zu betreiben.
  • Non-Profit-Organisationen: IaaS bietet Non-Profits die Möglichkeit, externe Helfer oder Partner effizient einzubinden, unabhängig von deren Standort.
  • Architektur und CAD: Für CAD-Anwendungen ist eine leistungsstarke Infrastruktur unerlässlich. IaaS-Lösungen ermöglichen, je nach Bedarf, den Einsatz von Cloud- oder hybriden Systemen.

Backup und Sicherheit

Ein ausgeklügeltes Backup-System ist ein zentraler Bestandteil von IaaS. Die Daten werden georedundant und verschlüsselt in sicheren Rechenzentren gespeichert. Zusätzlich können lokale Backups eingerichtet werden, um eine doppelte Sicherung zu gewährleisten. Auch Cloud-zu-Cloud-Backups oder die Sicherung von Microsoft 365-Daten (z. B. Teams, SharePoint oder Exchange) sind problemlos möglich.

Zukunftsfähigkeit durch IaaS

Mit IaaS investieren Unternehmen in eine flexible und zukunftssichere IT-Infrastruktur. Die Möglichkeit, Ressourcen dynamisch anzupassen, sorgt für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig entfallen viele der klassischen Risiken und Kosten, die mit dem Betrieb einer lokalen Infrastruktur einhergehen. Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während die IT-Infrastruktur zuverlässig im Hintergrund arbeitet.

Leistungsstarke IT aus der Cloud – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Sebastian Hurter

Ephraim Winkler

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

Jetzt durchstarten & Termin vereinbaren