Wie gut ist Ihr Backup-Konzept wirklich?
Ein wirkungsvolles Backup-Konzept sollte immer einen externen Speicherort berücksichtigen. Beispielsweise kann eine lokale Datensicherung innerhalb Ihres Unternehmens mit einer zusätzlichen, verschlüsselten Kopie in der Cloud kombiniert werden – etwa bei der Wortmann AG, die Daten doppelt gesichert und ausschliesslich in der Schweiz aufbewahrt. Mit bewährten und kosteneffizienten Lösungen bietet die terra cloud der Wortmann AG passende Strategien für sowohl virtuelle als auch klassische IT-Umgebungen.
Welche Lösung optimal zu Ihrer IT-Infrastruktur passt, ermitteln wir am besten in einem persönlichen Gespräch. Dabei prüfen wir gemeinsam Ihr bestehendes Backup-Konzept oder entwickeln ein neues, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um mehr über die entscheidenden Aspekte eines Backup-Konzepts zu erfahren – oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir sind bereit, Ihre Daten zu schützen!
Datenverlust vermeiden: Ihr individuelles Backup-Konzept
Der Verlust von Daten – ob ganz oder teilweise – kann für ein KMU gravierende Konsequenzen haben. Ein aktuelles, zuverlässiges Backup ist die einzige Möglichkeit, nach einem Cyberangriff, Systemausfall oder Bedienfehler schnell wieder handlungsfähig zu sein. Wir erstellen für Sie ein massgeschneidertes Backup-Konzept, das alle entscheidenden Faktoren einbezieht, darunter Wiederherstellungszeiten, Sicherungsfrequenzen, Budgetvorgaben und unternehmensspezifische Anforderungen.
Ein bewährter Ansatz ist die 3-2-1-Backup-Regel: Drei Kopien Ihrer Daten, auf zwei verschiedenen Speichermedien, wovon eine Kopie extern aufbewahrt wird. Dies schafft bereits eine solide Grundlage. Doch es gibt weitere wichtige Aspekte, die für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung entscheidend sind. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihr Backup-Prozess höchsten Ansprüchen genügt, und setzen das Konzept für Sie um. So können Sie sich darauf verlassen, im Ernstfall jederzeit auf ein aktuelles Backup zurückgreifen zu können.
Lokal, Cloud oder beides? Unsere flexible Backup-Strategie
Wir bieten vielseitige Lösungen, um Ihre Backup-Anforderungen vollständig abzudecken. Gemeinsam evaluieren wir die passende Sicherungssoftware und richten den Prozess exakt nach Ihren Bedürfnissen ein. Egal ob lokale Speicherung auf Netzwerkspeichern (NAS), USB-Festplatten oder Tapes, oder ein Offsite-Backup in der Cloud – wir entwickeln für jede Situation die ideale Strategie. Eine Kombination aus lokaler und externer Sicherung bietet dabei maximale Sicherheit
3-2-1-Backup-Regel
3 Kopien Ihre Daten
Halten Sie immer mindestens drei Versionen Ihrer wichtigen Daten bereit – das Original und zwei zusätzliche Backups. So minimieren Sie das Risiko eines vollständigen Datenverlusts.
2 verschiedene Speichermedien
Nutzen Sie mindestens zwei unterschiedliche Speichertechnologien, wie zum Beispiel externe Festplatten, SSDs, NAS-Systeme oder Cloud-Dienste. Verschiedene Medienarten schützen vor Ausfällen durch technische Defekte.
1 Kopie extern lagern
Lagern Sie mindestens eine Sicherungskopie an einem externen Standort, etwa in der Cloud oder in einem anderen Gebäude. Dadurch bleiben Ihre Daten selbst bei Diebstahl, Feuer oder anderen lokalen Katastrophen geschützt.
Lokales Backup
Wir richten Ihre lokale Backup-Infrastruktur so ein, dass sie exakt Ihren Anforderungen entspricht. Mit leistungsfähiger Software wie Veeam, Acronis oder Backup Exec können Sicherungen auf Speichermedien wie Festplatten, NAS, SAN, Tapes oder RDX-Medien durchgeführt werden. Auf Wunsch überwachen wir den gesamten Prozess und greifen bei Fehlern unmittelbar ein. So bleibt Ihr Backup stets aktuell und einsatzbereit.
Vorteile eines lokalen Backups:
- Ideal für grosse und häufig wachsende Datenmengen
- Schnelle Verfügbarkeit im Ernstfall
- Daten verlassen Ihr Unternehmen nicht
- Geeignet für Unternehmen mit beschränkter Bandbreite
Unsere Leistungen:
- Einrichtung von Speichermedien
- Konfiguration der Sicherungssoftware
- Überwachung der Backups
- Durchführung von Desaster-Recovery-Tests
- Wiederherstellung von Daten und Systemen
Cloud-Backup
Mit einem Cloud-Backup sichern Sie Ihre Daten zusätzlich gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Naturkatastrophen. Ihre Daten werden verschlüsselt in die Cloud übertragen und gespeichert – selbstverständlich nach Schweizer Recht. Die Kosten richten sich hierbei nach dem benötigten Speicherplatz, der flexibel skalierbar ist. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit, physische Datenträger zu warten oder auszutauschen.
Vorteile eines Cloud-Backups:
Keine eigene Infrastruktur erforderlich
Unbegrenzter Speicherplatz verfügbar
Kalkulierbare Kosten
Lokale Verschlüsselung vor der Übertragung
Zugriff und Wiederherstellung nur mit persönlichem Passwort
Räumliche Trennung der Datensicherungen
Unsere Leistungen:
Analyse und Auswahl eines passenden Cloud-Providers
Einrichtung des Cloud-Backups gemäss Konzept
Überwachung des Backupprozesses
Unterstützung bei der Wiederherstellung von Daten und Systemen
Managed Services: Ihr Backup in besten Händen
Mit unseren Managed Services übernehmen wir die tägliche Überwachung und Wartung Ihres Backups. Wir prüfen den Sicherungsverlauf regelmässig und beheben Störungen sofort. So entlasten wir Ihr Team und stellen sicher, dass Ihr Backup jederzeit zuverlässig funktioniert.
Mit uns bleibt Ihr Backup stets unter Kontrolle – und Ihre Daten jederzeit geschützt.


